TuS Volmetal 1887 e. V

Willkommen beim TuS Volmetal 1887 e. V.

Kontakt
Impressum

Neu!

Bericht JHV TuS Volmetal 2014 Download




Mobility Yoga - Neues Angebot beim TUS Vometal


Der TUS Volmetal bietet ab sofort donnerstags um 17:30 Uhr in der Turnhalle Priorei, Alter Weg, "Mobility Yoga" an.

Mobilisierende, schonende Übungen tragen dazu bei, die Beweglichkeit/Gelenkigkeit zu erhalten, zu verbessern und zu optimieren. Es ist eine Kombination aus dynamischen und statischen Übungen, die das Herz stärken, die innere Muskulatur kräftigen und die Ausdauer trainieren.

Das Angebot ist für alle Altergruppen geeignet und steht auch Nichtmitgliedern des Vereins offen.

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.

Simone Ewald
Mobil: 0177 3148314
Mail: simoneewald.se@t-online.de

Heike Leicht
Mobil: 0175 4805923
Mail: heikeleicht59@gmail.com


17.10.22





Rabea Reiling erkämpft sich den 3. Platz


Der Judo-Club Velbert richtete das erste Landessichtungs-Turnier der Frauen U21 unter den besonderen Hygiene- und Verhaltensregeln aus. Zu der Sichtung nominierte der Landestrainer Kanetsu Eguchi insgesamt 32 Frauen der Altersklasse U21 aus sieben verschiedenen Gewichtsklassen. Maximal durften nur drei bis acht Judoka, je nach Gewichtsklasse, kämpfen.

TuS-Volmetal Amazone Rabea Reiling (-70 kg) freute sich riesig über die Nominierung. Insgesamt kämpften fünf Judoka in der Gewichtsklasse -70 kg um die Platzierungen. Nach vier Kämpfen und zwei Siegen konnte Rabea sich über einen dritten Platz freuen. Ein gelungener Auftakt nach der langen Zwangspause.


Bild: Rabea Reiling

21.09.20


Jannes und Luis erkämpfen Gold-Medaille


Der JC Lippetal richtetet das Judo-Lippe-Pokal-Turnier in vier Altersklassen aus.

Mehr als 230 Judoka kämpften um das Edelmetall im Sportzentrum Lippetal-Herzfeld.

Der TuS Volmetal war mit sechs Judoka vertreten.

Jannes Stickdorn (-55kg/U13) besiegte seine Gegner vorzeitig mit Ippon-Würfen (voller Punkt) und stand im Finale gegen einen Kämpfer aus Attendorn. Nach 70 Sekunden entschied Jannes den Kampf für sich und freute sich über die gewonnene Goldmedaille. Sein Zwillings-Bruder Matti (-43kg/U13) stand ebenso nach drei gewonnenen Kämpfen im Finale. In der regulären Kampfzeit konnten weder Matti noch sein Gegner eine Wertung erzielen. Schlussendlich entschieden sich die Kampfrichter, dem Soester Judoka den Sieg zuzusprechen, da er bessere Wurfansätze gezeigt hatte und Matti wurde mit dem zweiten Platz belohnt.

Jasper Stickdorn (50kg/ u15) und Magdalena Granek (-57kg/U18) schieden vorzeitig aus dem Turnier aus.

Jakob Kittel (-50kg/U18) und Luis Stickdorn (-55kg/U18) setzen sich ebenfalls bis ins Finale durch. Jakob wurde kurz vor Ende der Kampfzeit von seinem Gegner mit „Ippon“ geworfen und sicherte sich somit auch den zweiten Platz. Luis konnte hingegen im Finale seinen Gegner bereits nach 20 Sekunden durch einen „Fußfeger“ bezwingen und sicherte sich den ersten Platz.

Je zwei gewonnene Gold- und Silbermedaillen sind ein toller Erfolg der Judoka des TuS Volmetal.


Bild:von links nach rechts: Jasper Stickdorn, Jakob Kittel, Luis und Jannes Stickdorn
vorne: Magdalena Granek, Matti Stickdorn

11.03.20





Rabea Reiling löst Ticket zur Deutschen Meisterschaft


TuS Volmetals Judo-Amazone Rabea Reiling (U 21 /-70kg) kämpfte in Lünen um das Ticket zur Deutschen Meisterschaft in Frankfurt/Oder.


Der Lüner SV richtete die Westdeutsche Judo- Einzel-Meisterschaft der Männer und Frauen in der Altersklasse der U21 (2000-2003) aus.

Rabea glänzte in der Hauptrunde und besiegte bereits ihre Gegnerin aus Essen nach nur 28 Sekunden.

Der Kampf um den Einzug ins Finale verlor Rabea durch einen Haltgriff und konnte anschließend noch um den dritten Platz kämpfen.

Durch eine Ko-Uchi-Maki-Komi Technik (kleines inneres Einhängen) besiegte Rabea nach 1 Minute und 35 Sekunden ihre Gegnerin Lea Blase aus Bünde und qualifizierte sich mit dem dritten Platz für die Deutschen Meisterschaft im März, die in Frankfurt an der Oder ausgetragen wird.

Ein toller Erfolg für die 17-jährige Rabea, da sie zum ersten Mal in dieser Altersklasse kämpfte.


Bild: Rabea Reiling

11.02.20





Sarah Rose besteht Prüfung zum 1. DAN


Das Nordrhein-Westfälische-Dan-Kollegium e.V. (NWDK) war zum ersten Mal Gast mit einer DAN-Prüfung in Lünen. Die dreizehn DAN-Anwärter wurden in der Halle der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule auf Herz und Nieren geprüft.

Sarah Rose, Judo-Amazone des TuS Volmetal 1887 e.V., nutze die Gelegenheit, sich nach fast einjähriger Vorbereitung der Prüfung zum 1. DAN zu stellen.

Die Prüfungsinhalte waren die Nage-No-Kata (Kata= sind festgelegte und namentlich benannte Bewegungsabfolgen von Techniken), die Darstellung verschiedenster Techniken im Stand und Boden sowie ein theoretischer Teil.

Sarah´s hervorragende Leistungen bei der Prüfung wurden mit dem 1. DAN belohnt.

Der gute Start in das Neue Jahr, lässt auf viele Erfolge aus der Judo-Abteilung des TuS Volmetal hoffen.


Der TuS Volmetal 1887 e.V. gratuliert ganz herzlich.


Bild: Sarah Rose

05.02.20





Rahel Krause erkämpft Deutschen-Vize-Meister-Titel der Hochschulen


Im SportCAMPUS Hannover, Zentrum für Hochschulsport der Leibnitz Universität Hannover, kämpften insgesamt 423 studierende Judoka, aus über 100 Hochschulen der Bundesrepublik, um die Meistertitel. Diese wurden in 14 Gewichtsklassen auf fünf Matten ausgetragen.

Rahel Krause (+78 kg), Judo-Amazone des TuS Volmetal und Masterstudentin der RWTH Aachen, bezwang in der Vorrunde ihre Gegnerinnen vorzeitig durch schöne Ippon-Würfe (voller Punkt). Der Einzug ins Finale gegen Lisa Markert (Uni Kassel) gestaltete sich etwas schwieriger, da ihr Lisa deutlich an Gewicht überlegen war. Hier benötigte Rahel drei Ansätze bevor Lisa mit einem gelungenen Schulterwurf nach 2 Minuten das Nachsehen hatte.

Das Finale war eine Neuauflage der letzten DHM von Aachen. Konnte Rahel in Aachen noch Aylin Mill (HTWG Konstanz) besiegen, musste Rahel sich in Hannover geschlagen geben und gewann den VIZE-Meister-Titel.

Sonntags wurden die Mannschaftskämpfe ausgetragen. Rahel konnte hier all ihre Kämpfe in Rekordzeit gewinnen und steuerte entscheidende Punkte für die RWTH-Mannschaft bei. Am Schluss stand die RWTH-Mannschaft souverän als Sieger fest.


Ein herausragender Erfolg für Rahel Krause.


Bild: Rahel Krause mit weissem Anzug

03.12.19





Gold und Silber für Rabea und Magdalena


Der Lüner Sportverein richtete zum 3. Mal den Lüner Wusthoff-Cup für den Bezirk Arnsberg aus. Insgesamt kämpften die Judoka in 4 Altersklassen um den Sieg. Der TuS Volmetal wurde durch Rabea Reiling (-70 kg) in der Altersklasse der U18 und Magdalena Granek (-57kg) in der Altersklasse der U15 vertreten.

Rabea besiegte in der Vorrunde ihre Gegnerinnen alle vorzeitig mit vollem Punkt (Ippon) und stand somit verdient im Finale. Auch der vierte Kampf von Rabea wurde vorzeitig durch einen Haltegriff beendet und Rabea stand als Siegerin fest.

Magdalena gestallte hingegen ihre Kämpfe spannender. Konnte der erste Kampf noch durch einen Armhebel gewonnen werden, brachte sie den zweiten Kampf mit einer mittleren Wertung, den Magdalena für einen Hüftwurf erhielt, über die 3-Minütige Kampfzeit. Der Kampf um den Einzug ins Finale war an Spannung kaum zu überbieten. Nach nur 30 Sekunden hatte sich Magdalena 2 Strafen für das Verlassen der Judomatte eingehandelt. Nach einer weiteren Minute brachte die Gegnerin Magdalena zu Fall und erhielt eine Wertung. Die Uhr lief gegen Magdalena und 21 Sekunden vor Kampfzeitende gelang Magdalena ein Schulterwurf, für den sie die volle Punktzahl erhielt. Im Finale musste Magdalena sich durch einen Haltegriff geschlagen geben und freute sich dennoch über die gewonnene Silbermedaille.

Ein toller Erfolg für die TuS Volmetal Amazonen.


Bild: Magdalena Granek und Rabea Reiling (von links nach rechts)

28.11.19





Rabea Reiling erkämpft Silber


Ich war dabei!

Bei den Ruhr Games 2019 -ausgetragen im Landschaftspark Duisburg – kämpften 16 unterschiedliche Sportarten um Medaillen. Rabea Reiling (-70kg) Judo-Amazone des TuS Volmetal, hatte sich im Frühjahr zu den Spielen qualifiziert. Die Vorkämpfe wurden ab 10:00 Uhr morgens in der „Krafthalle“ ausgetragen.

Rabea bezwang ihre erste Gegnerin aus Düsseldorf nach nur 14 Sekunden. Mit einem Fußwurf wurde die zweite Gegnerin nach 21 Sekunden auf den Rücken geworfen. Im Einzug ins Finale konnte Rabea nach 54 Sekunden einen Haltegriff ansetzen und stand verdient im Finale.

Die Finalkämpfe sollten um 17:45 Uhr unter freiem Himmel im Center Court starten. Doch die vorherigen Programmpunkte der Ruhr Games hatten überzogen und die Finalkämpfte im Judo starteten daher erst eine Stunde später und stellten die Judoka auf eine harte Geduldsprobe.

Doch ungeachtet dieser Umstände gab es anschließend eine sehenswerte Finalveranstaltung vor 600 begeisterten Zuschauern.

Rabea machten ihren Kampf am spannendsten: nach 1 Minute gelang ihr ein Schulterwurf, für den sie eine mittlere Wertung erhielt. Diese wurde allerdings wieder „zurückgenommen“, da der Kampfrichter-Obmann dieser Wertung nicht zustimmte. Somit ging der Kampf ohne Wertung weiter. Nach offizieller 4-Minütiger Kampfzeit und ohne Wertung, ging der nun ausgeglichene Kampf in die Verlängerung. Nach weiteren 4:34 Minuten lief Rabea ihrer Gegnerin aus Hattingen in einem Konterwurf. Diese erhielt eine Wertung und der Kampf wurde beendet. Rabea freute sich dennoch riesig über die gewonnene Silbermedaille.


Bild: Rabea Reiling

26.06.19





Erfolgreiche DAN-Prüfungen für die Judoka
des TuS Volmetal 1887 e.V.


Am 08. Juni 2019 fand die diesjährige DAN-Prüfung des Kreises Südwestfalen im Judo-Klub Hagen statt. Dort stellten sich 30 Prüflinge für die DAN-Prüfung vom ersten bis zum fünften DAN den Prüfungskommissionen.

Diese Gelegenheit, sich den schwarzen Gürtel oder höhere DAN-Grade zu verdienen, nutzen gleich 3 Judoka des TuS Volmetal 1887 e.V.

Rahel Krause, Ivy Langhof und Rabea Reiling zeigten nach einem halben Jahr der intensiven Vorbereitung hervorragende Leistungen bei der Prüfung.

Die Prüfungsinhalte waren eine Judo-Kata (Judo-Kata sind festgelegte und namentlich benannte Bewegungsabfolgen von Techniken), die Darstellung verschiedenster Techniken im Stand und Boden sowie ein theoretischer Teil.

Lange fünf Stunden höchster Konzentration und sportlichen Engagements haben die Prüfung zum 1. DAN Ivy Langhof und Rabea Reiling bestanden.

Rahel Krause bestand die Prüfung zum 3. DAN

Der TuS Volmetal 1887 e.V. gratuliert ganz herzlich.


Bild von links nach rechts: Rabea Reiling, Ivy Langhof und Rahel Krause

11.06.19





Gold für Rahel Krause


In Bottrop trafen sich mehr als 140 männliche und weibliche Judoka aus ganz Deutschland, um in der Dieter-Renz-Halle die ersten wichtigen Ranglistenpunkte zu erkämpfen. Der Deutschen Judo-Bund trägt jährlich nur zwei Ranglistenturniere aus, die zur direkten Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in 2020 dienen.

Judo-Amazone Rahel Krause vom TuS-Volmetal, nutze ihre Chance und setzte sich ganz klar als Favoritin in ihrer Gewichtsklasse (78kg) in Szene.

Ihre erste Gegnerin, ebenfalls aus Nordrhein-Westfalen, wurde bereits nach 21 Sekunden besiegt. Weiter ging es gegen Kämpferinnen aus Bremen und Bayern, die Rahel innerhalb von einer Minute vorzeitig auf die Matte warf.

Im Finalkampf konnte Rahel ihre Gegnerin aus Bassum/Niedersachsen mit einer

Ko-Uchi-Maki-Komi Technik (kleines inneres Mitfallen) nach 69 Sekunden bezwingen.

Rahel freute sich riesig über den Sieg, der die direkte Qualifikation zur Deutschen

Judo-Meisterschaft in 2020 bedeutet.


Bild: Rahel Krause

15.04.19





Gürtelprüfung in der Judoabteilung


Nach mehrwöchiger, intensiver Vorbereitung stellten sich 8 Judoka am Wochenende der Gürtelprüfung, die in der Turnhalle Rummenohl abgenommen wurde. Als Fremdprüferin wurde Frau Michaela Kohlmann (4. DAN) aus Holzwickede eingeladen und unterstütze Diana Krause (3.DAN) bei der Prüfungsabnahme. Jeder Judoka musste, entsprechend seines Prüfungsfaches, die unterschiedlichen Fallübungen, Wurftechniken, Haltegriffe, Hebel- und Würgetechniken demonstrieren. Alle Prüflinge bestanden die Prüfung zum nächst höheren Kyu-Grad wie folgt:

gelber Gürtel (7. Kyu):              Ilyas Can
gelb-orangener Gürtel (6. Kyu): Isabell Merz, Samy Can, Ricardo Carvalho-Stahl, David Wolny
orange-grüner Gürtel (4. Kyu):  Gordon Dahlhaus
grüner Gürtel (3. Kyu):             Jakob Kittel
blauer Gürtel (2.Kyu) :              Magdalena Granek


Herzlichen Glückwunsch!!


Bild: stehend von links nach rechts: Gordon, Jakob, Magdalena, Isabell, David
Bild: kniend von links nach rechts: Samy, Ricardo, Ilyas

08.04.19





Rabea Reiling löst Ticket zur DM


In der Sporthalle im Sportpark in Herne wurden die Westdeutschen Judo- Einzelmeisterschaften der Altersklasse U 18 ausgetragen.

Insgesamt kämpften 240 männliche und weibliche Judoka um die Qualifikation zu den nationalen Titelkämpfen, die in 14 Tagen in Leipzig ausgetragen werden.

Judo-Amazone des TuS Volmetal, Rabea Reiling (-70kg), startete nervös in ihren ersten Kampf und verlor nach 2:02 durch einen Haltegriff. Hochmotiviert ging es in die Trostrunde.

Ihre erste Gegnerin bezwang Rabea vorzeitig mit Ippon (volle Wertung). Auch die weiteren vier Kämpfe beendete Rabea vorzeitig mit Ippon-Würfen. Im kleinen Finale stand Rabea die Gegnerin aus Burscheid gegenüber. Zunächst war dieser Kampf recht ausgeglichen. Nach zweiminütiger Kampfzeit gelang Rabea eine mittlere Wertung für einen Schulterwurf. Diese Wertung konnte Rabea über die 4 Minuten Kampfzeit retten und löste mit Ihrem gewonnenen dritten Platz das Ticket zur Deutschen Einzelmeisterschaft nach Leipzig.

Ein toller Erfolg der jungen Sportlerin Rabea Reiling.


Bild: Rabea Reiling

18.02.19





Rabea Reiling erkämpft Vize-Bezirks-Meister-Titel


Der TuS Volmetal startete mit 2 qualifizierten Judo-Amazonen bei den Judo-Bezirks-Einzel-Meisterschaften in Kamen.

Den Anfang machte Magdalena Granek (- 52kg) in der Altersklasse der U15. Ihre erste Gegnerin bezwang Magdalena vorzeitig mit einer Aussensichel. Der nächste Kampf ging verloren und Magdalena musste in die Trostrunde. Hier kämpfte Magdalena sich Kampf um Kampf vor. Bei der Gegnerin von Kentai Bochum geriet die Volmetalerin mit einer mittleren Wertung frühzeitig in Rückstand. Diesen konnte Magdalena mit einer Kontertechnik, für einen links angesetzten Wurf, ausgleichen und mit Ippon (voller Punkt) beenden. Der Kampf um den Einzug ins kleine Finale ging mit einer Niederlage für Magdalena zu Ende. Somit belegte Magdalena einen herausragenden siebten Platz.

Rabea Reiling (U18/- 70) präsentierte sich in Hochform und setzte sich klar als Favoritin in Szene, indem sie in der Hauptrunde ihre Gegnerinnen vorzeitig mit Ippon auf die Matte warf. Für drei Kämpfe benötigte Rabea ganze 54 Sekunden.

Übermotiviert ging Rabea in den Finalkampf und setzte eine Fußfegertechnik an. Die Gegnerin strauchelte, konnte sich aber fangen und es gab keine Wertung. Den nächsten Angriff von Rabea konnte die Kämpferin aus Rauxel mit einer Kontertechnik abwehren und Rabea blieb der Vize-Titel.

Mit dem zweiten Platz qualifizierte Rabea sich für die Westdeutsche-Einzel-Meisterschaft, die in 14 Tagen in Herne ausgetragen wird.


Bild: Magdalena Granek und Rabea Reiling (von links nach rechts)

04.01.19





Gold, Silber und 2x Bronze


Der TuS Iserlohn richtete im Sportzentrum Hemberg/Iserlohn das diesjährige Weihnachtspokalturnier aus.

Mehr als 200 gemeldete Judoka aus dem Kreis Südwestfalen, aufgeteilt in vier Altersklassen, gingen an den Start.

Der TuS Volmetal 1887 schickte vier Judoka auf die Matte.

Debütant Ilyas Philip Can kämpfte in der Altersklasse U9 bis 22,2 kg.

Der siebenjährige Ilyas ging hochmotiviert ins Turnier und konnte seinen ersten Gegner vorzeitig mit einem Wurf bezwingen. Schlußendlich setzte sich Ilyas bis ins Finale durch und konnte auch dort mit einem Haltgriff den Sieg für sich einfahren. Stolz nahm Ilyas den Pokal, den es für die ersten Plätze gab, in Empfang.

Jannik van´t Hoog (-25,8kg) und Sami Jonah Can (-31,2 kg) starteten in der Altersklasse der U12.

Beide konnten sich nach beherzten Kämpfen jeweils die bronzene Medaille sichern.

Den Schluss machte Rabea Reiling (-70kg) in der Altersklasse der U18. Rabea stand verdient im Finale und erkämpfte sich nach einer Minute einen Vorteil durch eine Wazaari-Wertung (halber Punkt). Drei Sekunden vor Kampfende lief Rabea in eine Kontertechnik und gab den Sieg aus der Hand. Somit belegte Rabea einen sehr guten zweiten Platz.

Eine tolle Ausbeute für die jungen Judoka der Judo-Abteilung des TuS Volmetal.


Bild: Rabea Reiling (hinten Samy Jonah Can, Ilyas Philip Can, Jannik van´t Hoog (vorne von links nach rechts)

11.12.18





Rahel Krause erkämpft Deutschen Hochschul-Meister-Titel


Das Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen hatte in diesem Jahr die Ausrichtung der Deutschen Hochschulmeisterschaften im Judo übernommen.

Rund 350 studierende Judoka aus der gesamten Bundesrepublik trafen sich zu den Vergleichskämpfen, die in 14 Gewichtsklassen auf fünf Matten ausgetragen wurden.

Die TuS Volmetal Judo-Amazone Rahel Krause (78kg), Masterstudentin an der RWTH Aachen, gelang ein fulminanter Auftritt. Nach langer Verletzungspause besiegte sie souverän Ina Bauernfeind von der Uni Erlangen-Nürnberg. Die nächste Gegnerin von der Uni Wuppertal wurde nach 8 Sekunden mit einer Außen-Sichel bezwungen. Für den Einzug ins Finale gegen Anna Breda (Uni Hannover) reichte Rahel ein Ko-Uchi-Maki-Komi Wurf (kleines, inneres Mitfallen); für den sie nach 38 Sekunden Kampfzeit einen Ippon (voller Punkt) erhielt. Im Finale stand Rahel Aylin Mill von der Hochschule Konstanz gegenüber. Diesen Kampf dominierte Rahel ebenso und belohnte sich für einen Schulterwurf mit einer mittleren Wertung. Diesen Vorteil brachte Rahel über die Kampfzeit und stand als Deutsche Hochschulmeisterin 2018 fest.

Die Mannschaftskämpfe wurden sonntags ausgetragen. Rahel steuerte hier 4 Siege für die RWTH-Mannschaft bei, die am Schluss einen tollen dritten Platz belegten.

Ein herausragender Erfolg für Rahel Krause.


Bild: Rahel Krause

15.10.18





Edelmetall für Magdalena Granek


Der Judo-Club Altena richtete ein Kreis-Einzel-Turnier für die Altersklassen der U 9 und der U 14 aus.

Judoamazone Magdalena vertrat hier die Farben des TuS Volmetal in der Altersklasse der U 14 (-48kg).

In der Vorrunde ließ Magdalena ihren Gegnerinnen keine Chance und gewann durch schöne Ippon-Würfe (voller Punkt). Somit stand Magdalena im Finale. Hier wurde ihr Wurfansatz allerdings von ihrer Gegnerin gekontert und Magdalena sicherte sich die Silber-Medaille.

Ein toller Erfolg für Magdalena.


Bild: Magdalena Granek

09.10.18





Gold für Rahel Krause


In der Dieter-Renz-Halle in Bottrop fand das erste DJB-Ranglistenturnier der Frauen und Männer statt. Rund 150 Athleten kämpften auf drei Matten um Medaillen und Platzierungen. Über die Rangliste haben die Sportler die Möglichkeit, sich für die Deutschen Meisterschaften im nächsten Jahr zu qualifizieren.

Bei tropischer Hitze erwischte Rahel Krause, Judo Amazone des TuS Volmetal, einen schweren Pool. Ihre erste Gegnerin aus Würzburg bezwang Rahel mit einer Fußtechnik. Die nächste Gegnerin lag nach einem Schulterwurf auf dem Rücken. Ippon für Rahel. Im Einzug ins Finale stand ihr die Berlinerin Sabine Bonitz gegenüber. Dieser Kampf ging über die reguläre Kampfzeit hinaus in die Verlängerung. Nach einer kleinen Innensichel war der Kampf nach 4:20 Minuten für Rahel entschieden.

Im Finale kämpfte Rahel gegen die Sportlerin aus Wiesbaden. Nach bereits 1:25 war der Kampf beendet. Rahel setze einen Seoi-Nage (Schulterwurf) an, und konnte anschließend ihre Gegnerin sofort in einem Haltegriff festhalten. Dieser war so unangenehm für die Wiesbadenerin, dass sie vorzeitig durch „abklopfen“ aufgab.

Der erste Platz garantiert Rahel die Teilnahme an die Deutsche Meisterschaft im nächsten Jahr.

Ein toller Erfolg für die Sportlerin des TuS Volmetal.


Bild: Rahel Krause

23.04.18





Rahel Krause erkämpft Bronze


In Herstal/Belgien wurden die Internationalen Offenen Belgischen Meisterschaften für Frauen ausgetragen. Insgesamt nahmen 242 Judo-Amazonen aus 17 Nationen an dem Turnier teil. Vertreten waren auch Sportlerinnen aus Argentinien und Japan.

Gekämpft wurde an 2 Tagen in einem vorgepooltem System, so dass viele Kämpfe entstanden. Die ersten zwei aus jedem Pool qualifizierten sich für die Hauptrunde.

TuS Volmetal Judoka Rahel Krause (78 kg) hatte es in ihrem Pool ausschließlich mit Kämpferinnen aus Frankreich zu tun. Der Kampf um den Pool-Sieg gegen

Emma Sadrauis aus Straßburg ging über die 4-minütige Kampfzeit hinaus in den „Golden Score“ (Verlängerung). Nach 6:31 Minuten besiegte Rahel ihre Gegnerin mit Ippon (voller Punkt) für einen Schulterwurf und zog als Poolsiegerin in die Hauptrunde ein.

Hier kämpfte Rahel sich bis zum Einzug ins Finale vor und stand einer Kämpferin aus den Niederlanden gegenüber. Durch eine Fehlentscheidung der Kampfrichter verlor Rahel den Kampf und kämpfte anschließend im kleinen Finale. Es kam zu einer Neuauflage um den Kampf um Platz drei zwischen der Nationalkaderathletin

Ina Bauernfeind aus Bayern und Rahel. Wie bei der Deutschen Meisterschaft in Stuttgart besiegte Rahel ihre Gegnerin mit der gleichen Technik („Ko-Uchi-Maki-Komi“/ kleines inneres Mitfallen). Eine Wazzari-Wertung brachte Rahel die Führung, die sie sich nicht mehr nehmen ließ. Rahel freute sich riesig über den dritten Platz.


Bild: Rahel in weiss gegen Ina Bauernfeind
(Quelle: Falk Scherf)

05.02.18





Rabea Reiling erkämpft Bezirks-Meister-Titel


Der TuS Volmetal startete mit 2 qualifizierten Judo-Amazonen bei der Bezirks-Einzel-Meisterschaft in Witten. Magdalena Granek (U15/-44kg) erwischte einen nicht so guten Tag und schied nach zwei Niederlagen aus dem Turnier aus.

Rabea Reiling(U18/-63) präsentierte sich dagegen in Hochform und setzte sich klar als Favoritin in Szene, indem sie in der Hauptrunde ihre Gegnerinnen vorzeitig mit Ippon auf die Matte warf. Selbst die starke Gegnerin Helen Kohl aus Dortmund, wurde im Kampf zum Einzug ins Finale, mit einer Ko-Uchi-Gari-Technik (kleine Innensichel) nach nur 30 Sekunden bezwungen. Im Finale stand Rabea nun wieder Anna Wohlan aus Altena gegenüber. Benötigte Rabea auf der Kreiseinzelmeisterschaft noch die Verlängerung um Anna zu schlagen, zeigte Rabea ihr ganzes Können und setzte die Gegnerin voll unter Druck. Aus zwei Würgetechniken konnte sich Anna noch befreien, unterlag aber schlussendlich nach 2 Minuten Kampfzeit mit einem Haltegriff. Rabea qualifizierte sich mit dem ersten Platz zur Westdeutschen-Einzel-Meisterschaft, die in 14 Tagen in Herne ausgetragen wird.


Bild: Rabea kniend nach dem Wurf gegen Helen Kohl

05.02.18





1x Gold, 2x Silber, 1x Bronze


Der JC Halver richtete die Kreiseinzelmeisterschaften der Altersklassen U 15 und U 18 sowie ein Kreiseinzelturnier der U 10 aus. Mehr als 100 Judoka aus 17 Vereinen kämpften um den Sieg. Der TuS Volmetal ging mit 4 Judoka an den Start.

Samy Can (bis 26 kg/U10) in der jüngsten Altersklasse, bezwang all seine Gegner vorzeitig durch einen Haltegriff. Im Finale lag er lange mit einer Wazari-Wertung in Führung und konnte seinen Gegner in einen Haltegriff nehmen. Dieser wurde jedoch „gelöst“, da der Kontrahent weinte. Nach kurzer Unterbrechung ging es im „Stand“ weiter und Samy lief in eine Kontertechnik. Dennoch ist der zweite Platz ein tolles Ergebnis.

Magdalena Granek (-44kg/ U15) und Gordon Dahlhaus (-37kg/U15) kämpften um die Qualifikation zur Bezirkseinzelmeisterschaft. Magdalena setzte einen tollen Hüftwurf mit anschließendem Haltegriff an und stand verdient im Finale. Hier musste sie sich geschlagen geben und gewann den Vize-Meister-Titel. Gordon gewann die Bronze-Medaille nach einem beherzten Kampf.

Rabea Reiling (-63kg/U18) stand souverän im Finale und hatte es mit der starken Kämpferin aus Altena zu tun. Nach 4-minütiger Kampfzeit hatte keine Kämpferin eine Wertung, so dass es im „Golden Score“ (Verlängerung) weiterging. Rabea dominierte den Kampf und schlussendlich gelang ihr eine Fußtechnik, die mit einem Ippon (voller Punkt) belohnt wurde. Rabea darf sich nun mit dem Kreis-Meister-Titel 2018 schmücken.

Somit haben sich Magdalena, Gordon und Rabea für die Bezirks-Einzel-Meisterschaft am kommenden Samstag in Witten qualifiziert.

Eine tolle Ausbeute für die Judoka des TuS Volmetal.


Bild: (von links nach rechts) Gordon Dahlhaus, Samy Can, Rabea Reiling, Magdalena Granek

01.02.18





Gürtelprüfung in der Judoabteilung




11.12.17





2x Edelmetall für junge Judoka


Der Budo-Club Altena richtete für den Kreis Südwestfalen, in Nachrodt-Wiblingwerde, ein Kreisturnier für die Altersklassen der U11 und der U14 für Mädchen und Jungen aus.

Sami Jonah Can und Jonas Gams vertraten hier die Farben des TuS Volmetal in der Altersklasse der U11 (2009-2007).

Der achtjährige Sami, jüngster Jahrgang (-26,3kg), startete mit einem Blitzsieg. Auch der nächste Gegner konnte mit einem Haltegriff besiegt werden. Im Finale musste sich Sami dem 2 Jahre älteren Gegner geschlagen geben. Über die gewonnene Silbermedaille freute sich Sami riesig.

Jonas Gams kämpfte in einer höheren Gewichtsklasse der U11 (-26,9kg). Im ersten Kampf lief Jonas in einem Konter und verlor den Auftaktkampf. Den zweiten Kampf beendete Jonas für sich durch einen Haltegriff. Am Ende belegte Jonas einen tollen dritten Platz.


Bild von links nach rechts: Sami Jonah Cam, Jonas Gams

20.11.17





Gürtelprüfung in der Judoabteilung


Vor Ferienbeginn stellten sich noch 7 Prüflinge einer Gürtelprüfung.

Nach intensiver Vorbereitung erwarben als jüngster Judoka Ilyas Cam (6 Jahre) den weiss-gelben Gürtel sowie Ilias Althoff.

Die Prüfung zum gelben Gürtel bestanden erfolgreich:

Sami Cam, Julian Boenig, Ricardo Carvalho-Stahl, Jannik van´t Hoog und David Wolny

Stolz nahmen die Prüflinge ihre Urkunden sowie ein Begleitheft zur Vorbereitung auf den nächsten Gürtel in Empfang.


Bild obere Reihe von links nach rechts: Sami Cam, David Wolny, Julian Boenig, Ilias Althoff
untere Reihe von links nach rechts: Jannik van´t Hoog, Ilyas Cam, Ricardo Carvalho-Stahl

27.10.17





EM-Bronze für Rahel Krause


Die Reise hat sich gelohnt für die Judoka Rahel Krause vom TuS Volmetal. Von den Europäischen Hochschulmeisterschaften (EUC) in Coimbra/Portugal brachte Rahel eine Bronze-Medaille mit.

Die Maschinenbaustudentin an der RWTH musste zuvor einiges an Gewicht machen, um in ihrer Gewichtsklasse (-78kg) anzutreten. Zum Auftakt besiegte Rahel nach voller Kampfzeit die Portugiesin mit einem Vorteil für einen Schulterwurf.

Weiter ging es mit Siegen in der Hauptrunde bis zum Halbfinale. Hier unterlag Rahel der Polin, die einen sehr unangenehmen Kampfstiel hatte, durch einen Haltegriff. Nach zweistündiger Wartezeit ging es in der überhitzten Sporthalle (Außentemperatur 35 Grad) in die Finalrunden. Rahel dominierte den Kampf gegen die Berlinerin Lea Folkerts. Fünf Sekunden vor Kampfende und beginn des Golden Score (Kampfverlängerung) landete Rahel einen Ippon per Ko-Uchi-Maki-Komi (kleines inneres Mitfallen) gegen die Berlinerin.

Die Freude über die bronzene Medaille war riesig.


Bild: Rahel Krause

28.07.17





Rahel Krause nominiert für die Europäische Hochschul-Meisterschaft


Mit den Europäischen Hochschulmeisterschaften (EUC) stehen in diesem Jahr 19 internationale Wettkampfveranstaltungen auf dem Programm. Die EUC, die immer in den ungeraden Jahrgängen ausgetragen werden, finden in diesem Jahr in zehn unterschiedlichen Ländern statt.

In Coimbra/Portugal werden die Sportarten Judo, Karate und Taekwondo zeitgleich von 24. Juli bis zum 27. Juli ausgetragen. Insgesamt messen sich 600 Athleten von 230 Universitäten aus 27 Ländern in den drei Disziplinen. Austragungsort sind die drei Hallen des Sportkomplexes der Universität Coimbra, die sich direkt in der Innenstadt befindet.

Rahel Krause (-78kg), Judo-Amazone des TuS Volmetal und Maschinenbau-Studentin an der RWTH Aachen, erreichte die Nominierung aufgrund ihres 2. Platzes bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften, die in Bonn ausgetragen wurden.

Bevor es am Sonntag vom Köln/Bonner Flughafen Richtung Portugal geht, erhielt Rahel ihren Sportdress.

Letztes Jahr belegte Rahel bei den EUSA-Games einen hervorragenden fünften Platz. Vielleicht gelingt ihr der Sprung auf das Treppchen. Der TuS Volmetal drückt auf jeden Fall feste die Daumen und wünscht Rahel viel Glück und Erfolg.


Bild: Rahel Krause

19.07.17





Gold für Rahel


Der MSV Duisburg richtete das Rhein-Ruhr- Landeseinzelturnier zum 32. Mal aus. Insgesamt nahmen 272 männliche und weibliche Judoka der Altersklassen der U 18 und der Männer und Frauen teil.

Rabea Reiling (-57kg/U18) und Rahel Krause (78kg/Frauen) vertraten hier die Farben des TuS Volmetal. Rabea, jüngster Jahrgang der Altersklasse U 18, konnte ihren ersten Kampf vorzeitig mit einem Haltegriff beenden. Der nächste Kampf ging gegen die spätere Turniersiegerin verloren und Rabea musste in die Trostrunde. In Runde drei und vier besiegte Rabea ihre Gegnerinnen und stand im kleinen Finale. Dort unterlag sie jedoch und belegte eine sehr guten fünften Platz.

Besser lief es für Rahel. Im Eiltempo besiegte sie ihre Gegnerinnen in der Vorrunde. Rahel warf die Münsteranerin nach 53 Sekunden mit einem Schenkelwurf (Uchi-Mata) auf den Rücken. Den nächsten Kampf beendete Rahel nach nur 8 Sekunden. Voller Punkt (Ippon/1:19 Minuten) bekam Rahel für eine Aussensichel im dritten Kampf. Im Finale besiegte Rahel die Athletin aus dem Bezirk Düsseldorf nach 40 Sekunden ebenfalls mit einem Schenkelwurf. Eine beeindruckende Vorstellung sicherte Rahel den Sieg bei dem Landesturnier.


Bild: Rahel Krause

15.05.17





Gürtelprüfung in der Judoabteilung


Nach intensiver Gürtelvorbereitung stellten sich 17 Judoka der Gürtelprüfung, die in der Turnhalle Rummenohl abgenommen wurde. Geprüft wurden die Judoka von der Fremdprüferin Frau Michaela Kohlmann aus Holzwickede sowie Diana Krause. Alle Prüflinge bestanden die Prüfung zum nächst höheren Kyu-Grad wie folgt:

weiss-gelber Gürtel (8.Kyu):      Ricardo Carvalho-Stahl, Isabell Merz,
                                               Conrad Metzner, Jan Hartmann David John Wolny

gelb-orangener Gürtel (6. Kyu): Henry Borchardt, Jonas Gams, Matthies Schober

orangener-Gürtel (5. Kyu):        Gordon Dahlhaus, Lars Hartmann, Jakob Kittel

orange-grüner Gürtel (4. Kyu):   Aaliyah Althoff, Magdalena Granek

blauer Gürtel (2. Kyu):               Rabea Reiling, Sarah Rose

brauner Gürtel (1. Kyu):             Leon Genetsch

Herzlichen Glückwunsch!!!!


08.12.16





Wahl zur „Sportlerin“ des Jahres 2016


Rahel Krause- Judo-Amazone des TuS-Volmetal- wurde überraschend wieder als Einzelathletin für die Sportlerwahl 2016 nominiert.

Gewählt kann per Coupon (liegt in den Hallen aus) oder ab dem 30. 11.2016 bis zum 15.12.2016 per Online-Voting (ssb-hagen.de).

Bitte unterstützt Rahel mit Euren Stimmen!!!



Herzlichen Dank
Diana Krause


30.11.16





Goldmädchen Rabea Reiling


Der JC Bochum-Wattenscheid richtete nach der Westdeutschen Meisterschaft der Männer und Frauen am Folgetag das Bezirks-Einzelturnier der Altersklassen u12 und u15 der männlichen und weiblichen Jugend aus.

Die Farben des TuS Volmetal vertraten Henry Borchardt (-37kg/U12), Magdalena Granek (-36kg/u12) und Rabea Reiling (-52kg/u15).

Henry kämpfte zum ersten Mal auf Bezirksebene. Seinen ersten Kampf gewann er vorzeitig mit Ippon (voller Punkt) für eine Außensichel. Der nächste Kampf ging verloren und Henry musste in die Trostrunde. Am Ende sprang ein guter neunter Platz heraus. Magdalena „verschlief“ ihren ersten Kampf und so ging es direkt in die Trostrunde. Hier kämpfte sie sich bis zu einem beachtlichen siebten Platz vor.

Bezirkskaderathletin Rabea zeigte sich in Hochform. Die erste Begegnung beendete sie vorzeitig durch einen Haltegriff. Ein Fußfeger brachte ihr den nächsten Sieg. Am Ende stand Rabea im Finale und konnte erneut eine Haltetechnik nach 40 Sekunden anbringen. Rabea freute sich riesig über den ersten Platz.


Bild: Rabea Reiling

08.11.16





Westdeutsche Meisterin Rahel Krause


TuS Volmetals Judo-Amazone Rahel Krause (-78kg) wurde vom Landestrainer zur Westdeutschen Judo Einzelmeisterschaft der Männer und Frauen gesetzt, da sie aufgrund eines Int. Turniers in Málaga/Spanien, die Bezirksmeisterschaft nicht kämpfen konnte. Erst in der Verlängerung musste sie sich der Ex-Weltmeisterin von 2009, Valeria Ferrari aus Italien, mit einem Shido (Bestrafung) geschlagen geben. Das Turnier in Málaga beendete Rahel mit einem sehr guten 7. Platz.

Der JC Wattenscheid richtete in Bochum die Westdeutsche Judo- Einzel-Meisterschaft der Männer und Frauen aus. Rahel glänzte in der Hauptrunde und besiegte ihre Gegnerinnen aus den Bezirken Düsseldorf, Arnsberg, Detmold und Münster vorzeitig mit Ippon (voller Punkt). Im Finale stand ihr die Bezirksmeisterin aus Düsseldorf gegenüber. Rahel sichelte den gegnerischen Fuß und brachte die Kämpferin Katrin Leimgart mit einem Ko-Uchi-Maki-Komi Wurf (kleines inneres Einhängen) nach 44 Sekunden zu Fall und sicherte sich den Titel der Westdeutschen Meisterin 2016.


Bild: Rahel Krause

07.11.16